Nach einem stärkenden Frühstück geht es nicht ganz so früh los. Ich denke 8:30Uhr ist noch eine moderate Zeit. Mein nächster Anlauf ist Steinkjer bzw. ein paar Kilometer weiter Bardal Gård/ helleristningsfelt, zu den Felszeichnungen. Zum Glück gibt es Reiseführer. Da ein kleiner Tipp: der Reiseführer „Reise Know How Norwegen“ von Martin Schmidt ist wirklich klasse.
Und es ist wirklich ergreifend, wenn man davor steht und sich vorstellt dass einige der Ritzungen bis zu 5000 Jahre alt sind.
Ein paar Meter weiter gibt es wieder einen der schönsten Ausblicke. Hier fällt mir dann auch wieder auf, wie bescheiden das Wetter ist… kalt und nass 😣
Ein paar Kilometer weiter schaue ich mir noch die berühmtesten Felszeichnungen des Landes an, das „Rentier von Bøla“ (bølareinen). Das Rentier – in Originalgröße – ist ca. 6000 Jahre alt.
Ein Skifahrer gleichen Alters ist hier auch zu sehen. Naja, ehrlich gesagt konnte ich ihn nicht wirklich erkennen geschweige denn fotografieren. Also ich habe fotografiert… und auf dem Foto ist auch etwas zu sehen… ein Fels… Wirklich spektakulär. 😂 Und auch hier ist die Umgebung drumherum einfach wunderschön.
Wie geht´s weiter? Natürlich Richtung Norden.
Und immer wieder begegne ich Schafen auf der Straße. Man lässt die Schafe meist entlang der Straße weiden, um die Weiden als Futterreserven für den Winter zu sparen.
Die wunderschönen Gegenden sind einfach ein Genuss.
Und am Liebsten möchte man an jeder Ecke anhalten und fotografieren. Gut, ich halte wahrscheinlich an jeder Ecke an und fotografiere.
Und dann liegt wieder ein schöner Campingplatz auf meinem Weg – Flått Bru Camping.
Es gibt wieder ein leckeres Abendessen mit dem wohl besten Nachtisch, gibt ein wenig das Lagerfeuer-Feeling, auch wenn es nur ein Gaskocher ist.
Ist er nicht putzig so zwischen den Großen.
Åsen ⟶ Flått Bru . 208km